Die Parodontitis zählt zu einer der häufigsten Erkrankungen im Mund- und Zahnbereich. Ursache ist meist Plaque, eine bakterielle Besiedelung von Zahnbelag. Die beste Vorbeugung gegen Parodontitis ist eine regelmäßige Entfernung von Zahnbelag, etwa durch eine gute Mundhygiene. Hat sich das Zahnfleisch bereits entzündet, können sich sogenannte Zahnfleischtaschen bilden. Diese sind ab einer bestimmten Tiefe mit der Zahnbürste nicht mehr zu reinigen. Wandert die Entzündung tiefer, kann irgendwann auch der Knochen betroffen sein. Unbehandelt führt die Erkrankung in weiterer Folge zu Zahnverlust.
Neben der regelmäßigen Mundhygiene als wichtigste Vorsorgemaßnahme kann bei einer bestehenden Parodontitis mittels Therapie gegen die Entzündung vorgegangen werden. Am Anfang steht eine umfassende Untersuchung, bei der die Zahntaschen genau vermessen werden. In mehreren Sitzungen werden die Taschen in weiterer Folge regelmäßig gereinigt. In manchen Fällen wird auch Antibiotika begleitend eingesetzt.