Eine Brücke ist eine Form von festsitzendem Zahnersatz, der an den benachbarten Zähnen befestigt wird. Die Zahnbrücke kommt dann zum Einsatz, wenn ein oder mehrere Zähne nicht mehr zu retten sind und ersetzt damit die fehlenden Zähne. Da die Brücke ausschließlich von den benachbarten Zähnen gehalten wird, sind stabile Nachbarzähne die wichtigste Voraussetzung.
Um eine Brücke einzusetzen, werden in einem ersten Schritt die Nachbarzähne (Brückenpfeiler oder Pfeilerzähne genannt) entsprechend eingekürzt und präpariert, um Platz für den Brückenzahn zu schaffen. Die Anpassung verläuft dabei völlig schmerzfrei. Die Befestigung der Brücke erfolgt mit einem speziellen Zahnzement, der bei guter Pflege eine hohe Haltbarkeit garantiert. Durch die Zahnbrücke wird sowohl die Kaufunktion als auch die Ästhetik wiederhergestellt.